All posts filed under “multidisciplin

Contact | 25.8.–23.9.2023

Niina Räty (painting and drawing), Maija Helasvuo (wood sculptures)

Opening: Fri 25 August 2023, 7pm

25.8.-23.9.2023
Opening hours: Wed-Sat 3pm-7pm

Closed on bank holidays


Maija Helasvuo

My sculptures shown in the exhibition were created in memory of my deceased relatives.
In the old Finnish belief, the bird acts as a messenger between the living and the dead. So the connection to the afterlife is always there.

Maija helasvuo: From Spring to Autumn

Maija Helasvuo: From Spring to Autum, 2021, Photo: Jussi Tiainen


Niina Räty

I have a dog who brings joy and structure to my life. She trusts me, eagerly keeps me company, and makes ordinary days more meaningful. She is considered my property. Animals are traded, they are milked, sheared and slaughtered, they are made to carry and compete. Is it even possible to build a relationship with an animal without seeking benefits?

To milk, 2022, oil, pastel on canvas, Niina Räty

Niina Räty: To Milk, 2022, oil, pastel on canvas


Toolbox Cabinet
In the cabinet, two music archaeologists will introduce themselves.
One from Finland and one from Berlin:
Dr. Arnd Adje Both
Dr. Riitta Rainio
An archaeomusicological installation consisting of a virtual reality video and ceramic sculptures of instrumentalists will be presented.

The virtual reality videos bring to life the soundscape at the rock painting site of Siliävuori, Finland, about 5,000 years ago. The painted rock cliff rising directly from the lake responds to drumming and singing with echoes. Rock painting sites with images of animals, humans, boats and even drummers are believed to have been ritual sites for prehistoric hunter-fisher-gatherers.
The virtual reality reconstruction of Silävuori was made in collaboration between archaeologists, musicologists and cognitive scientists from the University of Helsinki, using terrestrial and aerial laser scans, spherical photography, spatial impulse response recordings, studio recordings and convolution. The work was part of Dr. Riitta Rainio’s project ”Acoustics and auditory culture at hunter-gatherer rock art sites in Northern Europe, Siberia and North America” funded by the Academy of Finland (2018–2023).

Photo_Riitta Rainio

 

 

 

 


Dr. Arnd Adje Both

The work’s I’m presenting here are related to a theme of mine, the invisibility of sounds and their momentary condition in time and place.


German:

Niina Räty (Malerei und Zeichnung), Maija Helasvuo (Holzskulpturen)

25.8.–23.9.2023

Öffnungszeiten: Mi–Sa 15-19 Uhr

An Feiertagen geschlossen


Maija Helasvuo

Meine in der Ausstellung gezeigten Skulpturen sind im Gedenken an meine verstorbenen Verwandten entstanden.
Im alten finnischen Glauben fungiert der Vogel als Bote zwischen den Lebenden und den Toten. Die Verbindung zum Jenseits besteht also immer.


Niina Räty

Ich habe einen Hund, der Freude und Struktur in mein Leben bringt. Sie vertraut mir, leistet mir eifrig Gesellschaft und macht gewöhnliche Tage sinnvoller. Sie wird als mein Eigentum betrachtet. Tiere werden gehandelt, sie werden gemolken, geschoren und geschlachtet, sie werden zum Tragen und zum Wettbewerb gezwungen. Ist es überhaupt möglich, eine Beziehung zu einem Tier aufzubauen, ohne Vorteile zu suchen?


Toolbox Kabinett

Im Kabinett werden sich zwei Musikarchäologen vorstellen.
Einer aus Finnland und einer aus Berlin:
Dr. Arnd Adje Beide
Dr. Riitta Rainio
Präsentiert wird eine archäomusikologische Installation bestehend aus einem Virtual-Reality-Video und Keramikskulpturen von Instrumentalisten.

Die Virtual-Reality-Videos erwecken die Geräuschkulisse an der Felsmalereistätte von Siliävuori, Finnland, vor etwa 5.000 Jahren zum Leben. Die bemalte Felswand, die sich direkt aus dem See erhebt, antwortet auf Trommeln und Gesang mit Echos. Es wird angenommen, dass die Felsmalereien mit Abbildungen von Tieren, Menschen, Booten und sogar Trommlern Ritualplätze für prähistorische Jäger, Fischer und Sammler waren.
Die Virtual-Reality-Rekonstruktion von Silävuori wurde in Zusammenarbeit von Archäologen, Musikwissenschaftlern und Kognitionswissenschaftlern der Universität Helsinki unter Verwendung von terrestrischen und Luft-Laserscans, sphärischen Fotografien, räumlichen Impulsantworten, Studioaufnahmen und anderen Techniken erstellt. Die Arbeit war Teil von Dr. Riitta Rainios Projekt “Acoustics and auditory culture at hunter-gatherer rock art sites in Northern Europe, Siberia and North America”, das von der Academy of Finland (2018-2023) finanziert wird.


Dr. Arnd Adje Both

Die von mir hier präsentierten Arbeiten beziehen sich auf eins meiner Themen, die Unsichtbarkeit von Klängen und ihr momentanenrZustand in Zeit und Raum.


Galerie/Projektraum TOOLBOX
Koloniestraße 120
13359 Berlin-Wedding
U-Bahn Osloerstraße

Wed– Sat 3–7pm
An Feiertagen ist die Toolbox geschlossen
On Bank holidays Toolbox is closed

Antero Kahila

Clothes of Strangers, Faces of Others
31.3.–22.04.2023

Antero Kahila, visual artist
Kirsi Poutanen, poet-musician

painting, sound installation

Toolbox Kabinett: Kata Unger, Berlin

for German, please scroll down

Welcome to our opening on Friday, March 31, on 7pm

Opening times: Wed– Sat 15–19
Kolonie weekend: Fri 31. 03 2023: 19–22 ,  Sun 02. 04. 2023;  14–18

Clothes of Strangers, Faces of Others is the second multidisciplinary collaboration for Galerie Toolbox by visual artist Antero Kahila and musician-poet Kirsi Poutanen. In their previous project the couple explored the experience of meaning and its possibility for the contemporary individual. This time their themes are insecurity, disintegration and loneliness. Clothes of Strangers, Faces of Others consists of a two-channel sound installation by Poutanen and thematically linked paintings of clothes and faces by Kahila.

Antero Kahila is an acclaimed and award-winning visual artist and painter from Finland. The recurring thematic focus in his most recent paintings is on humanity and the human condition, which is explored through the depiction of skin, bodies, faces, fabrics, clothes and membranes. These elements tend to appear as interfaces between the identifying subject and the world, between the subject and the other. The space in Kahila’s paintings is often a kind of reduced stage that permits the depiction of the desired function, gesture or act. Humanity as seen in Kahila’s art is often fragile, vulnerable yet tuned to consciousness in a highly distinctive way.

Kirsi Poutanen is an all-round artist and well-known singer, musician and poet based in Finland. She has also featured on stage as an actress, performer and scriptwriter. Poutanen constructed her sound installation by closely attuning her creative work to Kahila’s process of painting. Her installation aims to reflect the thematic world of the paintings while resonating as an independent audio image in the gallery.

Kahila and Poutanen’s Clothes of Strangers, Faces of Others is a complex and multi-sensory project that can be viewed from many perspectives that deals with the topics insecurity, fear of disintegration, and loneliness.

Artwork: Rose Garden, 2023, Antero Kahila, oil on cotton, 270 x 200 cm

Deutsch

Clothes of Strangers, Faces of Others

[Kleidung von Fremden, Gesichter von Anderen]

Antero Kahila, Bildender Künstler
Kirsi Poutanen, Dichterin-Musikerin

Malerei, Soundinstallation

Toolbox Kabinett: Kata Unger, Berlin

Herzliche Einladung zur Eröffnung am  Freitag, 31.  März um 19 Uhr

Öffnungszeiten: Mi,  Fr , Sa 15–19 Uhr und Do 16–20 Uhr
Kolonie-Wochenende: Fr 31. 03. 2023: 19–22 Uhr ,  So 02. 04. 2023;  14–18 Uhr

Clothes of Strangers, Faces of Others ist die zweite multidisziplinäre Zusammenarbeit des bildenden Künstlers Antero Kahila und der Dichterin-Musikerin Kirsi Poutanen für die Galerie Toolbox. Ihr voriges Projekt beschäftigte sich damit, wie das zeitgenössische Individuum Bedeutung erfährt und welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. In der neuen Arbeit sind die Themen Unsicherheit, Desintegration und Einsamkeit. Clothes of Strangers, Faces of Others besteht aus einer 2-Kanal-Soundinstallation von Poutanen und Kahilas thematisch Bezug nehmenden Gemälden von Kleidung und Gesichtern.

Antero Kahila ist ein anerkannter und preisgekrönter bildender Künstler und Maler aus Finnland. Der thematische Schwerpunkt seiner jüngsten Bilder liegt auf dem Menschsein und dem menschlichen Zustand, dem er sich in der Darstellung von Haut, Körpern, Gesichtern, Textilien, Kleidung und Membranen nähert. Diese Elemente fungieren als Schnittstellen zwischen dem identitätsbildenden Subjekt und der Welt, zwischen dem Subjekt und dem Anderen. Der Raum in Kahilas Gemälden ist oft eine Art reduzierter Bühne, die die Abbildung der gewünschten Funktion, Geste oder Handlung erlaubt. Die Menschheit, wie sie in Kahilas Kunst erscheint, ist oft zerbrechlich, verletzlich, dabei aber in einer sehr distinkten Weise auf Bewusstheit ausgerichtet.

Kirsi Poutanen ist eine sehr vielseitige Künstlerin und bekannte Sängerin, Musikerin und Dichterin aus Finnland. Sie hat auch als Schauspielerin und Performerin sowie als Skriptschreiberin für die Bühne gewirkt. Poutanen hat ihre Soundinstallation entwickelt, indem sie ihre kreative Arbeit eng auf Kahilas Malprozess abgestimmt hat. Die Installation spiegelt die thematische Welt der Gemälde wider, während sie auch als eigenständiges Klangbild im Galerieraum zu hören ist.

Kahilas und Poutanens Clothes of Strangers, Faces of Others ist ein komplexes und mit verschiedenen Sinnen zu erfahrendes Projekt, das unter vielen Gesichtspunkten betrachtet werden kann, darunter Unsicherheit, Angst vor dem Ausgeschlossenwerden und Einsamkeit.

Abb.: Rose Garden, 2023, Antero Kahila, Öl auf Baumwolle, 270 x 200 cm


Galerie/Projektraum TOOLBOX
Koloniestraße 120
13359 Berlin-Wedding
U-Bahn Osloerstraße

Wed, Fri-Sat 15-19, Thu 16-20
An Feiertagen ist die Toolbox geschlossen
On Bank holidays Toolbox is closed